Über Uns
Unsere Geschichte: Aufbau, Leidenschaft & Engagement
Gründung & Idee
Im Jahr 2019 haben wir Cocovado in Deutschland ins Leben gerufen mit der Vision, ein einzigartiges Label für traditionelle, authentische und handgefertigte Produkte aus Marokko zu schaffen. Unsere Leidenschaft galt von Anfang an der Handwerkskunst und der Bewahrung des authentischen Erbes der Berberkultur. Unser besonderes Anliegen war und ist es, die Familien in den entlegensten Gebieten des Atlasgebirges zu unterstützen, die sonst keiner erreicht. Diese Familien besitzen ein unschätzbares und noch sehr authentisches Wissen insbesondere über die Herstellung der Berberteppiche und benötigen zudem dringend faire Abnehmer.

Wer steht hinter Cocovado? Das sind wir Sarah und Soufiane und auch unsere 4 Kinder begleiten uns natürlich immer gerne auf unseren Reisen nach Marokko!
Wie sind wir zu den marokkanischen Berberteppichen gekommen?: Soufiane selbst ist Berber und stammt aus der Region des Hohen Atlas. Schon bei unseren ersten gemeinsamen Reisen als Familie nach Marokko, entdeckten wir die faszinierenden Berberteppiche, insbesondere den Beni Ourain Teppich, und begannen, ihre Herkunft in Marokko zu erforschen. In seiner eigenen Familie wurden hauptsächlich Boucherouite-Teppiche geknüpft (Flickenteppiche/Recyclingteppiche), der Beni Ourain war hier eigentlich nicht vertreten, so wurde uns schnell klar, dass die Beni Ourain Teppiche aus einer vollkommen anderen Region stammen müssen.
Wir besuchen Familie im Hohen Atlas, die Familie stellt selber noch traditionelle Boucherouite Teppiche (ähnlich den bekannten Flickenteppichen) her.

Auf der Suche
Auf unserer Suche begegneten uns viele sogenannte "Beni Ourain" und Vieles was wir nicht unterstützen wollten. Wir mussten nach dem ursprünglichen Handwerk suchen, das wurde immer deutlicher.
Schließlich lernten wir Mimuna kennen, eine herzenswarme Berberfrau aus dem tiefsten Atlasgebirge. Einem dieser Orte, an denen sich nur gelegentlich ein Händler verirrte, abgelegen, einsam und rauh. Genau hier fanden wir den wirklich ursprünglichen und noch auf alte Art und Weise gefertigten Beni Ourain Berberteppich. Die Handarbeit überzeugte uns. Mittlerweile ist Mimuna unsere helfende Hand vor Ort und koordiniert alle Aufträge und verteilt sie an die Familien, genau die Familien, die sonst keiner erreicht und die ihre Teppiche noch Zuhause auf traditionelle Weise knüpfen. Hier entsteht noch die einzigartig hochwertige Qualität, wie man sie von einem Original kennt. Mimuna bespricht mit den Frauen das Muster, besorgt Wolle wenn sie fehlt und schaut immer wieder während des Fertigungsprozesses nach dem Rechten.
Eines der abgelegenen Dörfer im Mittleren Atlas, aus dem unsere traditionell hergestellten Beni Ourain Teppiche stammen.
Ein traditioneller Webrahmen im Mittleren Atlas, hier entsteht ein wunderbar authentischer Berberteppich, die hohe Qualität kann man an den ordentlichen und rundlichen Knoten erkennen!

Beni Ourain und andere Berberteppiche
Neben dem Beni Ourain, der so etwas wie unser Spezialgebiet geworden ist, gibt es natürlich viele andere tolle Berberteppiche aus anderen Regionen. Auch diese haben mehr als Ihren berechtigten Platz in dem bunten Repertoire der Berberteppiche und sind kulturelles Erbe der unterschiedlichsten Berberstämme. Wir sind unglaublich froh, dass wir unserer Idee auch hier treu bleiben können. So arbeiten wir mit kleinen Kooperativen in der Region Mrirt zusammen, aus der der einzigartige Beni Mrirt stammt. Aus Soufianes eigener Region kommen gelegentlich Azilal Teppiche und Boucherouite.
Mit jedem Kauf eines Berberteppichs unterstützt ihr also auch eine Berberfamilie, eine kleine lokale Kooperation und auch uns!
Einer unserer schönen Beni Ourain Teppiche bei einer Kundin in der Deutschland (vielen Dank für das schöne Bild!).